Gesellschaft für Informatik e.V. Grundlagen von Datenbanken |
![]() |
Inhalt |
VeranstaltungsortHotel "Landhaus Wörlitzer Hof" Wichtige Daten
|
Kontaktgvd2005@informatik.uni-halle.de
|
Auch im Jahr 2005 veranstaltet der GI-Arbeitskreis "Grundlagen von Informationssystemen" im GI-Fachbereich "Datenbanken und Informationssysteme" einen viertägigen Workshop über die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen von Daten-, Objekt-, Dokumenten- und Wissensbanken sowie des Semantic Web. Im Verlauf der Veranstaltung findet auch die Vollversammlung des Arbeitskreises statt. Es wird außerdem einen Gastvortrag geben, eventuell auch eine Präsentation von einem Datenbank-Anbieter.
Der Workshop soll die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen im deutschsprachigen Raum fördern, die sich grundlagenorientiert mit Datenbanken beschäftigen. Er stellt damit insbesondere auch ein Forum für Nachwuchswissenschaftler/-innen dar, die aktuelle, sich eventuell noch in der Entwicklung befindende Arbeiten in einem größeren Rahmen vorstellen und diskutieren wollen. Es sind aber auch schon etablierte Forscher/-innen ausdrücklich eingeladen (gerade die Mischung ist für den Erfolg dieses Workshops wesentlich). Im Gegensatz zur häufig anonymen Atmosphäre großer Konferenzen bietet ein mehrtägiger Workshop (fast) in Klausur die Gelegenheit zu einem sehr viel intensiveren Kontakt zu den übrigen Teilnehmenden. Organisiert wird der Workshop 2005 von der Datenbank-Gruppe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Stefan Brass, Dipl.-Inform. Christian Goldberg).
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie einen maximal 30-minütigen Vortrag über ein Thema halten, das sich mit grundlegenden Problemen der Datenbankforschung beschäftigt. Zu jedem Vortrag ist eine maximal fünfseitige Kurzfassung zu erstellen. Die Beiträge erscheinen in einem technischen Bericht, der als Tagungsunterlage zur Verfügung stehen wird. Auch eine Teilnahme ohne Vortrag ist möglich. Die begrenzte Anzahl von maximal 50 Plätzen (davon maximal 30 Vorträge) kann eventuell eine Auswahl erforderlich machen.
Der Workshop wird im Hotel "Landhaus Wörlitzer Hof" stattfinden, in unmittelbarer Nähe zum Wörlitzer Park (sehenswerter Landschaftsgarten, gehört zum UNESCO Weltkulturerbe):
![]() Oracle Deutschland GmbH |
![]() Gesellschaft für Informatik e.V. |
![]() Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
E-Mail: gvd2005@informatik.uni-halle.de CG, Halle (Saale), 26.04.2007; 14:57:36 |